
Wer schreibt hier?
Hallo, wir sind Monika und Helfried und Blogger in Gesundheitstipps für Frauen und Männer über 60. Auf unserem Blog dreht sich alles um die Ernährung und alles was dazu gehört.
Neben mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse täglich sollten wir auch Lebensmittel in fünf verschiedene Farben essen. In weiss, gelb, violett, rot und grün, um uns optimal zu ernähren. So erzielen wir eine ausgewogenere Ernährung und können Nährstoffmängel vorbeugen.
Liste für basische und saure Nahrungsmittel in der Ernährung.
Nüsse und Kerne
| Basisch ++ | Basisch+ | Sauer – | Sauer — |
| Fenchelsamen Kreuzkümmelsamen Kürbiskerne Leinsamen Sesamkörner Sojanüsse Sonnenblumenkerne Weizenkerne | Esskastanien Kokosnuss Mandeln Paranüsse Walnüsse, frisch | Cashewkerne Haselnuss | Erdnüsse Pistazien Walnüsse |
Milch und Milchprodukte
| Basisch ++ | Basisch + | Sauer – | Sauer – – |
| Buttermilch Molke | Schafsmilch Dickmilch Eiweiß Kefir Molkeneiweiß Rohmilch, unverarbeitet Ziegenmilch | Butter Hüttenkäse Joghurt Milch, pasteurisiert Quark Sahne Schafskäse Ziegenkäse | Camembert Edamer Eier Emmentaler Frischkäse H-Milch Hartkäse Mozzarella Parmesan Sauermilch Schmelzkäse |
Fisch und Fleisch
| Basisch ++ | Basisch + | Sauer – | Sauer — |
| Austern | Ente Feldhase Fleisch aus organischer Landwirtschaft Hirsch Huhn Kalb Rind | Alle Wurstsorten alles Geflügel Gans Lamm Leber Meeresfrüchte Organfleisch Salzwasserfisch Schaf Schinken Schwein Seefisch Shrimps Speck Süßwasserfisch Truthahn Wurst Zunge |
Kräuter
| Basisch ++ | Basisch + | Sauer – | Sauer — |
| Basilikum Dill Ingwer Keimlinge Koriander Kümmel Petersilie Schnittlauch Sellerieblätter Thymian Winterkresse | Brunnenkresse Cayennepfeffer Lorbeer Majoran Minze Muskat Oregano Pfefferminze Rosmarin Salbei Schnittlauch Ysop Zimt |
Wildkräuter
| Basisch ++ | Basisch + | Sauer – | Sauer — |
| Löwenzahn wilde Kräuter | Bärlauch Kerbel Saueramper |
Sojaprodukten
| Basisch ++ | Basisch + | Sauer – | Sauer — |
| Sojabohnen Soja Lecithin | Sojaweiß Tofu |
Süßes
| Basisch ++ | Basisch + | Sauer – | Sauer — |
| Stevia | Honig Melasse | Ahornsirup Backwaren Eis Fruktose Kuchen Marmerlade Milchzucker Schokolade Süßspeisen Süßstoffe Weingummi Zucker |
andere Nahrungsmittel und Öle
| Basisch ++ | Basisch + | Sauer – | Sauer — |
| Avocadoöl Blütenpollen Borretschöl Brottrunk Kokosnussöl Leinsamenöl Mandelöl Oliven Olivenöl, kalt gepresst | Dattelsirup Kastanien Pfeffer Rapsöl Rohrzucker Rübensirup | Ghee Hirse Kartoffelmehl Leinsamen | Dosennahrung erhitzt und gehärtet Essig Fast Food Gericht aus der Mikrowelle Industriezucker Kakao Ketchup Maisöl Magarine Mayonnaise Obst aus Dosen Pflanzenfette, raffiniert Senf Sonnenblumenöle Süßstoffe, künstlich verarbeitete Lebensmittel |
Getränke
| Basisch ++ | Basisch + | Sauer – | Sauer — |
| Grüntee Reines (basisches) Wasser | Dunkles Bier Fruchtsäfte Gemüsesäfte Helles Bier Kohlensäure Kombucha Kräutertee Mineralwasser ohne Wasserrübe Zitronensaft | Früchtetee Kohlensäure Mineralwasser | Alkohol, hochprozentig Bier Fruchtsaft, abgepackt Kaffee Limonaden, Colas schwarzer Tee Wein |
Pilze
| Basisch ++ | Basisch + | Sauer – | Sauer — |
| Cordyceps Ganoderma Hericium Lentinan Shiitake | Austernpilze Champignons Egerlinge Glucke Herbsttrompeten Krause Morcheln Pfifflerlinge Portabella-Pilze Semmelstopper Steinpilze Trüffel |
Obst

| Basisch ++ | Basisch + | Sauer – | Sauer — |
| Avocado Bananen Brombeeren getrocknete Feigen Kokosnuss, frisch Mandarinen Mangos Melonen Rosinen Trockenobst | Ananas Äpfel Apfelsinen Aprikosen Baumerdbeeren Birnen Datteln Erdbeeren Feigen Heidelbeeren Johannisbeeren Khakifrüchte Kirschen Kiwi Limette Melone Mirabellen Nektarinen Pampelmuse Papaya Pfirsich Pflaumen Physalis Quitten Sauerkirschen Stachelbeeren Trauben Weintraube Zitronen Zwetschgen | Preiselbeeren unreifes Obst |
Getreide
| Basisch ++ | Basisch + | Sauer — | Sauer – |
| Buchweizen Chia Quinoa | Amaranth Dinkel Hefe Hirse Kamut Kichererbsen Weizenkleie | Cornflakes Gerste Knäckebrot Nudeln, weiß Reis, natur Vollkornprodukte Weizen Weizenmehl Zwieback | Haferflocken Donuts Gries Kaffeestückchen Kekse Mais-Speisestärke Muffins Pumpernickel Reis, weiß Roggenbrot Schwarzbrot Vollkornbrot Weißbrot |
Gemüse und Salate
| basisch ++ | basisch + | sauer – | sauer — |
| Avocados Alfalfagras Sprossen Algen Blumenkohl Brechbohnen Brennnessel Chicoree Chinakohl Zwiebeln Chlorella Endiviensalat Essbare Blumen Fenchel Gurken Ingwer Kartoffeln Kichererbsen Knoblauch Kopfsalat Löwenzahn Mangold Okra Oliven Rettich, schwarz Rote Rüben Salat Rucola Sauerampfer Sauerkraut Sellerie Sojasprossen Spinat Spirulina Stangensellerie Tomaten Wasserkresse weiße Bohnen Weißkraut Zuckerhut | Auberginen Blaukraut Boviste Brokkili Chili Endivien Erbsen frisch Feldsalat Grüne Bohnen Grünkohl Käferbohnen Kaiserschoten Karfiol Kartoffeln Kohlrabi Kohlrüben, weiß Kürbis Lauch Porree Linsen gekocht Nachtschattengewächse Kürbis Paprika Pastinaken Raddiccio Radieschen Rettich, weiß Rhabarber Romanesco Rucola Schwarzwurzeln Spargel Süßkartoffeln Wasserrübe Wirsing Zucchini | Artischocken Erbsen Esskastanien Spargel | Mais Sprossenkohl |
Meine Obstliste
Basisch
Deutschland
Apfel; Aprikose
Birne; Brombeeren
Erdbeere
Feige
Heidelbeere
Johannisbeere
Kirsche
Mirabelle
Pfirsich; Pflaume; Preiselbeere
Quitte
Stachelbeere
Trauben; Trockenobst
Zwetschgen
Ausland
Ananas; Apfelsine
Banane
Dattel
Khakifrucht; Kiwi; Kokosnuss
Limette
Mandarine; Mangos; Melone
Nektarine
Pampelmuse; Papaya; Physalis
Sauer
unreifes, egal wo es herkommt.
Achten sie auf die Erntezeit, das heißt: Erntezeit = Reifezeit.
Kontakt aufnehmen
